• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Suche öffnen
  • FB WIWI
  • Mein Campus
  • UnivIS
  • Lageplan
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung WiSo
Menu Menu schließen
  • People / Über uns
    • Prof. Dr. Karl Wilbers
    • Team
    • Über die FAU
    • Anfahrt
    Portal People
  • Education / Studium
  • Research / Forschung
    • Veröffentlichungsliste des Lehrstuhls
    • Eigene Lehrstuhlreihen
      • Weißer Reihe – Berichte zur Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung
      • Blaue Reihe – Texte zur Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung
    • BIRD Schaufenster
    • Hochschultage 2008
    Portal Research / Forschung
  • Outreach
    • Universitätsschulen
    • Mentoring- und Förderprojekte (AzubiCoaching)
    • Partnerschulen im Ausland (SPS II Master im Ausland)
    Portal Outreach
  1. Startseite
  2. Outreach
  3. Universitätsschulen
  4. EdUSchool

EdUSchool

Bereichsnavigation: Outreach
  • Universitätsschulen
    • EdUSchool
  • Mentoring- und Förderprojekte (AzubiCoaching)
  • Partnerschulen im Ausland (SPS II Master im Ausland)
  • Projektseminar Personal- und Organisationsentwicklung

EdUSchool

The aim of the Erasmus+ project EdUSchool (Enhancing European teacher education through University schools), which started in 2019, was to develop a common European understanding of university schools and their concepts regarding to all stakeholders. With this, we wanted to make a significant contribution to the European teacher education system. The professionalization of teacher education is still a widely discussed phenomenon in Europe, especially the transfer from theory into practice and vice versa. The main focus was how to provide students with practical skills and knowledge during their professional education, which has led to a current ‘practice turn’ in teacher education. Therefore, a cooperation between schools, university and other stakeholders (e.g. local government, ministry, teacher organizations) on the organizational level was and still is needed.

In detail, our objectives in EdUSchool were:

  • Establishing an European understanding of university schools as an important stimulus for the future of teacher education in Europe
  • Identifying success factors for implementing university schools related  to different stakeholders (i.e. non-governmental institutions)
  • Identifying good practice activities of university schools in Europe to develop an orientation knowledge for teacher educators and teachers at university schools  in a digital handbook
  • Development of an educational module for teachers at university schools

All key results to that objectives are summed up in the four Intellectual Outputs. For the Intellectual Outputs and more information, please visit the homepage www.university-schools.eu and YouTube. With the Multiplier event on 17. and 18.06.2021 and the Handbook as Intellectual Output 4, the whole project ended in the summer of 2021.

Below, you can see a short presentation video of the EdUSchool Project and two Interviews with students of the FAU Nuremberg to that topic:

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

 

 

 

Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung
Prof. Dr. Karl Wilbers

Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
  • Anmelden
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Instagram
Nach oben