Veröffentlichungen von Dr. Angela Hahn
2018
Lehrgespräche gut führen - in Seminar und Hörsaal
(2018)
URL: https://www.fbzhl.fau.de/files/2018/02/grundlagentext_1_2018_lehrgespraech.pdf
(online publication)
, :
2015
Kompetenzorientiertes Prüfen. Ein Leitfaden zur Qualitätssicherung.
6.2015 (2015)
Open Access: https://www.fbzhl.fau.de/wp-content/uploads/2015/07/Leitfaden_FBZHL_6_2015_Prüfen.pdf
URL: https://www.fbzhl.fau.de/files/2015/07/leitfaden_fbzhl_6_2015_pruefen.pdf
(online publication)
, , :
2014
Wirtschaftsdidaktik
Bern: Haupt, 2014
, :
2012
Arbeitsbelastung von Lehrkräften
In: VLB Akzente 21 (2012), S. 27 - 29
ISSN: 0942-6930
:
2011
Arbeitsbelastung an kaufmännischen beruflichen Schulen – eine qualitative Einzelfallstudie
(2011)
URL: https://www.wipaed.rw.fau.de/files/2017/02/Arbeitsbelastung-an-kaufm%C3%A4nnischen-beruflichen-Schulen.pdf
(online publication)
:
2007
Wirtschaftdidaktik
Bern: Haupt, 2007
, :
2006
Rezension zu Peter Dehnbostel/Günter Pätzold (Hg.): Innovationen und Tendenzen der betrieblichen Berufsbildung
In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik 102 (2006), S. 462-471
ISSN: 0172-2875
, :
2005
- Aff J, Hahn A, Magyar T, Sailmann G:
Ziele und Konzeption des Schulversuchs
In: Aff J., Hahn A. (Hrsg.): Entrepreneurship-Erziehung und Begabungsförderung an wirtschaftsberuflichen Vollzeitschulen, Innsbruck: Studienverlag, 2005, S. 13-26
Ausgewählte empirische Befunde der wissenschaftlichen Begleitforschung
In: Aff J, Hahn A (Hrsg.): Entrepreneurship-Erziehung und Begabungsförderung an wirtschaftsberuflichen Vollzeitschulen, Innsbruck: Studienverlag, 2005, S. 27-80
, , , , :
2004
Wirtschaftsdidaktik
Bern: Haupt, 2004
, :
2002
(Rezension) Uwe Fasshauer: Emotionale Leistungsfähigkeit im Kontext beruflicher Bildung. Subjektorientierte Aspekte der Qualität von Teamarbeit an beruflichen Schulen
In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik (2002), S. 310-312
ISSN: 0172-2875
:
2001
Förderung sozial-kommunikativer Handlungskompetenzen durch spezifische Ausprägungen des dialogorientierten Lehrgesprächs
In: Beck K., Krumm V. (Hrsg.): Lehren und Lernen in der beruflichen Erstausbildung. Grundlagen einer modernen kaufmännischen Berufsqualifizierung, Opladen: Leske + Budrich, 2001, S. 163 - 185
, , :- Bauer-Klebl Annette, Euler Dieter, Hahn Angela:
Das Lehrgespräch - (auch) eine Methode zur Entwicklung von Sozialkompetenzen?
Paderborn: Eusl, 2001
2000
Förderung von Sozialkompetenzen durch Formen des dialogorientierten Lehrgesprächs
In: Wirtschaft und Erziehung (2000), S. 104-108
ISSN: 0174-6170
, , :
Unterrichtsstörungen als didaktisches Problem - ein Vorschlag zu einer hochschuldidaktischen Konzeption
In: Euler, D, Jongebloed, H. C. & Sloane, P. F. E. (Hrsg.): Sozialökonomische Theorie - sozialökonomisches Handeln. Konturen und Perspektiven der Wirtschafts- und Sozialpädagogik, Kiel: bajOsch-Hein, 2000, S. 153-171
:
Vollzeitschulische Berufsausbildung - eine alte Diskussion mit neuen Perspektiven
In: Zimmer, G. (Hrsg.): Zukunft der Berufsausbildung, Bielefeld: Bertelsmann, 2000, S. 155-168
:
Vollzeitschulische Berufsausbildung in ihrer Ergänzungsfunktion zum dualen System: Neue Entwicklungen und Potentiale
In: Kaiser, F. J. (Hrsg.): Berufliche Bildung in Deutschland für das 21. Jahrhundert, Nürnberg: IAB, 2000, S. 451 - 458
:
1998
Aktuelles Stichwort - Vollzeitschulische Berufsausbildung
In: Kölner Zeitschrift für Wirtschaft und Pädagogik 13 (1998), S. 145 - 170
ISSN: 0931-2536
:
Ausbildende Fachkraft
In: Pahl P.-J. & Uhe E. (Hrsg.): Betrifft: berufsbildung. Begriffe von A - Z für Praxis und Theorie in Schule und Betrieb, Seelze: Velber, 1998, S. 19
:
1997
- Hahn, A:
Vollzeitschulen und duales System - Alte Konkurrenzdebatte oder gemeinsame Antworten auf dringende Fragen?
In: Euler D. & Sloane, P. F. E. (Hrsg.): Duales System im Umbruch, Pfaffenweiler: Eusl, 1997, S. 27 - 51
1996
Ausbildungsabbruch im Dachdeckerhandwerk
Laasphe in Westfalen: Carl, 1996
, :
1995
Emotionale Kompetenz
Köln: Botermann, 1995
:
Erster Vorschlag für ein Aubildergespräch: Gespräche im Ausbildungsalltag
In: Twardy, M. (Hrsg.): Ein Handbuch für die pädagogische Fortbildung von Ausbildern, Bielefeld: Bertelsmann, 1995, S. 15 - 25
:
Fünfter Baustein für ein Ausbilderseminar: Motivation fördern
In: Twardy, M. (Hrsg.): Ein Handbuch für die pädagogische Fortbildung von Ausbildern, Bielefeld: Bertelsmann, 1995, S. 188 - 190
:
Fünfter Vorschlag für ein Ausbildergespräch: Ausbildungsabbruch verhindern
In: Twardy, M. (Hrsg.): Ein Handbuch für die pädagogische Fortbildung von Ausbildern, Bielefeld: Bertelsmann, 1995, S. 65 - 70
:
Vierter Baustein für ein Ausbilderseminar: Erklären und Fördern von Verstehen
In: Twardy, M. (Hrsg.): Ein Handbuch für die pädagogische Fortbildung von Ausbildern, Bielefeld: Bertelsmann, 1995, S. 172 - 175
:
1994
Zielgruppenanalyse: Beschreibung der Modellversuchsjugendlichen nach ausgewählten Merkmalen
In: Reiser, R. & Twardy, M. (Hrsg.): Neue Ausbildungskonzepte im Handwerk. Abschlussbericht des Modellversuchs zur Ausbildung Jugendlicher ohne Hauptschulabschluss, Laasphe in Westfalen: Carl, 1994, S. 31 - 93
, , :
Erfahrungen mit der Qualifizierung von nebenberuflichen Ausbildern - Befragung der Handwerkskammern und Fachverbände
In: Sloane, P. F. E. (Hrsg.): Die Gesellen kommen, Laasphe in Westfalen: Carl, 1994, S. 131 - 148
, :
Weiterbildungsberatung im Handwerk
Laasphe in Westfalen: Carl, 1994
, :
Grundlagen der Prozessdokumentation
In: Twardy M. (Hrsg.): Transfer von Modellversuchsergebnissen im Handwerk, Laasphe in Westfalen: Carl, 1994, S. 13 - 19
, :
Fortbildung der Ausbilder - Erfahrungen aus einem Modellversuch
Laasphe in Westfalen: Carl, 1994
:
Mikrodidaktische Überlegungen zur didaktischen Qualifizierung von Gesellen
In: Sloane, P. F. E. (Hrsg.): Die Gesellen kommen, Laasphe in Westfalen: Carl, 1994, S. 271 - 321
:
Überblick über das Projekt 'Innovationstransfer Berufsbildung zur Entwicklung einer Bildungsorganistion im Handwerk in den neuen Bundesländern'
In: Twardy M. (Hrsg.): Transfer von Modellversuchsergebnissen im Handwerk, Laasphe in Westfalen: Carl, 1994, S. 1 - 12
, :
1993
Fortbildung der Ausbilder - ein wirtschaftspädagogischer Ansatz
In: Twardy, M. (Hrsg.): Ausbildung auf dem Prüfstand, Laasphe in Westfalen: Carl, 1993, S. 47 - 53
:
1992
Entwicklungsgeschichten von Ausbildungsabbrüchen
Laasphe in Westfalen: Carl, 1992
, , , :
Evaluation und Revision
In: Twardy M (Hrsg.): Neue Ausbildungskonzepte im Handwerk. Erster Zwischenbericht des Modellversuchs zur Ausbildung Jugendlicher ohne Hauptschulabschluss, Laasphe in Westfalen: Carl, 1992, S. 129 - 238
, :
Methodologisches Selbstverständnis der wissenschaftlichen Begleitung
In: Twardy M (Hrsg.): Neue Ausbildungskonzepte im Handwerk. Erster Zwischenbericht des Modellversuchs zur Ausbildung Jugendlicher ohne Hauptschulabschluss, Laasphe in Westfalen: Carl, 1992, S. 20 - 38
:
1990
Lernbeeinträchtigte Jugendliche in der handwerklichen Berufsausbildung. Eine Broschüre für Lehrlingswarte, Ausbildungsberater und Ausbilder
Laasphe in Westfalen: Carl, 1990
, , :
Betriebspädagogik und Organisationsentwicklung aus fachdidatischer Perspektive
In: Sommer K.-H. (Hrsg.): Betriebspädagogik in Theorie und Praxis, Esslingen: Deugro, 1990, S. 83 - 101
, , :
1989
Umweltschutz als Merkmal einer neuen Unternehmensethik. Skizze zu Fragen des Umweltschutzes und zu Fragen einer didaktischen Gestaltung.
In: Kölner Zeitschrift für Wirtschaft und Pädagogik (1989), S. 39 - 73
ISSN: 0931-2536
, , :
Hier finden Sie alle weiteren Veröffentlichungen des Lehrstuhls